Die vollständige Produktdokumentation ist bisher nur in englischer Sprache verfügbar!
Dokumentationsportal
Dieses Portal bietet eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung und Nutzung unserer SAP-zertifizierten Schnittstelle aqilink, um Dokumente aus SAP S/4HANA-Systemen in einem sogenannten 'Repository' zu speichern, wie z. B. Hyland Nuxeo, Microsoft SharePoint Online oder AWS S3. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie unsere intelligente Integrationslösung installieren, konfigurieren, betreiben, warten und erweitern können.
- Sind Sie an weiteren Marketinginformationen interessiert? Auf unserer Webseite finden Sie diese: www.aqipro.com.
- Anleitungen und Use-Cases finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal.
Unterstützte Speichersysteme / Content Repositories
Die folgenden Systeme werden aktuell unterstützt und können über aqilink nahtlos an ein SAP S/4HANA-System angebunden werden, um Dokumente aus SAP heraus zu speichern und sie dann ggf. im Speichersystem weiterzuverwenden:
- Hyland Nuxeo (Content Management und Digital Asset Management System)
- Microsoft SharePoint Online (nahtlose Integration in das Microsoft Ökosystem)
- AWS S3 (günstiger Speicher, hoch skalierbar)
Wenn im weiteren Verlauf der Dokumentation von 'Repositories', 'Content Repositories' oder 'Storages' die Rede ist, sind diese Begriffe gleichbedeutend mit Speichersystemen und beziehen sich auf die hier aufgelisteten und unterstützten Systeme.
Schnellstart
- Fordern Sie eine Trial-Version Lizenz an.
- Laden Sie das Docker-Image herunter.
- Passen Sie einige benötigte Konfigurationsdateien an und starten Sie einen Container vom Docker-Image.
- Konfigurieren Sie SAP S/4HANA und richten Sie ihr Speichersystem als "SAP Content Repository" ein.
- Speichern Sie von nun an Dokumente aus SAP über aqilink in ihrem Speichersystem (Hyland Nuxeo, Microsoft SharePoint oder AWS S3).